Strom
Moin ihr Lieben,
wie viele von Euch sicherlich schon mitbekommen haben, müssen sehr viele Stromzähler in Bremen getauscht werden. Dies muss auf Grundlage einer EU-Verordnung bis 2032 passieren. Die alten analogen Zähler werden durch smarte Digitalzähler ersetzt. Im Laufe der Zeit haben sich die Anschlußbedingungen geändert. Das heißt, dass der neue Zähler bei vielen nicht einfach getauscht werden kann, sondern es muss ein neuer Zählerplatz errichtet werden. Dies muss der Pächter aus eigener Tasche bezahlen. Damit nicht jeder selbst auf die Suche gehen muss, hat sich die Interessengemeinschaft Stadtwerder auf eine Sammelbestellung bei der Firma Tangemann geeinigt, an der jeder Pächter auf dem Stadtwerder teilnehmen kann.
Hierzu planen wir eine oder bei Bedarf mehrere Veranstaltungen, um über das Thema zu informieren. Termine hierzu geben wir kommende Woche bekannt.
Hier ein kleiner Überblick, welche Möglichkeiten es gibt:
- Zählerplatz ist neu und der smarte Zähler kann eingebaut werden – alles gut und kostet nichts
- Zählerplatz ist alt und muss getauscht werden:
- man macht nichts und wird irgendwann vom Stromnetz getrennt
- man baut eine Solaranlage ein und trennt sich ebenfalls vom Netz
- man beauftragt selber einen Elektriker (Kosten ca. 1600,- wenn es keine Probleme gibt, sonst teurer)
- man schließt sich der Sammelbestellung an
Ablauf der Sammelbestellung:
- ihr bekundet euer Interesse
- wir stellen online einen Fragebogen zur Verfügung den ihr beantwortet (ca 4-6 Fragen) und schickt dieses zusammen mit einem Foto an Tangemann
- ihr bekommt, wenn ein Wechsel der Anlage möglich, ist ein Standardangebot von Tangemann, unterschreibt dieses und habt damit den Auftrag erteilt (50 % des Preises müssen vorab gezahlt werden). Wenn der Wechsel nicht ohne Komplikationen möglich ist, guckt Tangemann sich den Platz vorher an und erstellt ein individuelles Angebot
- ihr müsst ein paar kleine Vorarbeiten ausführen (Platz schaffen, freien Zugang zum Zähler ermöglichen etc.
- Ihr bekommt einen Termin für eine Kalenderwoche. Die Arbeiten werden von Montag bis Donnerstag ausgeführt. Da Tangemann Weg für Weg abarbeitet und nicht genau weiß, wie lange er pro Parzelle braucht, sollen die Schlüssel zum Garten und des Zählerplatzes vorher abgegeben werden. Diese bekommt ihr nach Beendigung der Arbeiten zurück.
- Tangemann würde auch gerne den neuen Zähler tauschen, kann dies zurzeit aber noch nicht, da Wesernetz die notwendige Software noch nicht fertig hat. Wenn dies rechtzeitig funktioniert, würde Tangemann auch den neuen Zähler direkt einbauen. Wenn nicht kommt Wesernetz zu einem späteren individuellen Termin und tauscht.
- Kosten, wenn sich mind. 300 Pächter auf der Werderinsel finden, € 990,- (wenn ein Einbau ohne Probleme möglich ist, sonst etwas teurer)
Wichtig: Jeder hat die Wahl, ob er sich beteiligen möchte oder eine andere Lösung für sich findet. Wie die aussieht, entscheidet jeder für sich. Die Vereine übernehmen lediglich die Koordination der Abläufe. Wir bekommen kein Geld für die Arbeit, sind keine Vertragspartner von Wesernetz oder Tangemann. Wir können in Einzelfällen beraten, wenn es bei der Finanzierung schwierig ist.
Sprecht uns dafür im Vorfeld bitte an.
Bis dahin wünschen wir einen schönen Frühling.